Unser Leistungsspektrum
  • komplette hausärztliche Versorgung
  • Betreuung nach Hausarztprogramm der Krankenkassen
  • Betreuung in strukturierten Behandlungsprogrammen ( DMP) bei Diabetes mellitus Typ II, koronarer Herzkrankheit , Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenkrankheit
  • EKG, ABI ( Screening der arteriellen Durchblutung der Beine), Langzeitblutdruckmessung, Langzeit-EKG , Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse; Spirometrie (Lungenfunktion) , Labordiagnostik
  • Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit und
  • Schwesternhausbesuche ( VERAH)
  • Betreuung von Pflegeheimpatienten
  • Leistungen zur Gesundheitsvorsorge: Impfungen; Gesundheitsuntersuchungen“Check up“; Hautkrebsvorsorge; Darmkrebsvorsorge (Beratung und Stuhltest); Krebsvorsorge für Männer; Ultraschall der Bauchschlagader
  • Beratung zur Organspende
  • Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • psychosomatische Grundversorgung
  • Tauglichkeitsuntersuchung für LKW , Beruf und Ausbildung
  • Demenzdiagnostik
  • Wundbehandlung
 
Ein paar Worte in eigener Sache

Mein Name ist Birgitt Steinbrink. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.

Von 1982 -1988 habe ich an der damaligen Medizinischen Akademie in Magdeburg mein Medizinstudium absolviert. Es folgten 6 Jahre Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, eine 2 jährige Subspezialisierung „Spezielle Internistische Intensivmedizin“ und der Abschluss der Promotion zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae.

Dabei war ich im damaligen Bezirkskrankenhaus Brandenburg, an der Universität Magdeburg, der damaligen Inneren Abteilung in Ballenstedt und  viele Jahre im Harzklinikum Quedlinburg, zuletzt als Oberärztin der internistischen Intensivstation tätig.

Während meines 6. Studienjahres, das sogenannte „Praktische Jahr“, habe ich u.a. auch in einer Hausarztpraxis hospitiert, was in mir den Wunsch weckte auch einmal als Hausärztin zu arbeiten. Die Wende und die damit verbundenen berufspolitische Änderungen und familiären Umstände ließen mich dann aber einen anderen fachlichen Werdegang gehen.

2011 ergab sich dann die Gelegenheit, mich noch einmal beruflich zu ändern. Ich konnte somit meinen ursprünglichen Wunsch einmal als Hausärztin zu arbeiten, doch noch verwirklichen.

Mein Anspruch ist die ganzheitliche und individuelle Behandlung meiner Patienten*innen. Ich höre zu und nehme mir Zeit. Mein Leitbild ist die Schulmedizin, d.h. die medizinische Versorgung nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Aber auch alternativen Therapiemethoden stehe ich offen gegenüber. Ich möchte ihr Koordinator für die ganz auf ihre Bedürfnisse und die Erfordernisse ihres Krankheitsbildes abgestimmt Therapie sein.

Ich hoffe, dass sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.